Saisonabschlussbericht männliche Jugend D

Auch wenn die Spielzeit 2022/2023 noch nicht ganz abgeschlossen ist (dazu später mehr…), möchte ich auch dieses Jahr einen kurzen Rückblick auf unfassbar schöne und teilweise auch sehr emotionale elf Monate werfen.

Angefangen hat alles vor einem Jahr mit der Planung des Handballsommers. Die Hallenschuhe wurden nur beim Training ausgepackt, da die Wochenenden den Turnieren auf Rasen oder Sand gehörten. Gestartet sind wir in die „Sommerrunde“ mit 14 Spielern, wobei die Youngsters nicht nur zahlenmäßig sehr schnell die dominierenden Spieler der D-Jugend sein sollten. Die Turniere waren dann auch ein erster Gradmesser für die Saison. Wir konnten gut mithalten und so manches ! setzen. Doch je weiter wir kamen, desto dünner wurde die Luft, so dass zumeist gegen körperliche stärkere Mannschaften dann leider Schluss war.

Nach der wohlverdienten Sommerpause starteten wir nach tollen Ergebnissen in der Vorbereitung voller Vorfreude in die Saison. Die Spielerzahl ist nicht nur stabil geblieben, sondern sogar leicht angestiegen, so dass wir erneut mit 2 Mannschaften in die Saison starten konnten. 

Ein großes Lob an dieser Stelle an die Verantwortlichen des Spielbetriebes im Kinderhandball. Die gesamte Saisonplanung hat aus meiner Sicht sehr entscheidend dazu beizutragen, dass alle meine Spieler optimal gefördert und gefordert wurden.

Auch meine Grundidee ging auf…. dadurch, dass sich nur nach und nach ein Stamm von letztendlich 9 Spielern in der D1 festspielten, konnte ich in beiden Mannschaften immer optimal auf die Verteilung von Spielzeiten und Verantwortung achten. Der Lohn war für beide Mannschaften und für jeden einzelnen Spieler viele Erfolgserlebnisse und die angepeilte Qualifikation der D 1 für die Meisterrunde und die Teilnahme der D 2 an der „Trostrunde“.

Nach einer kleinen Weihnachtspause starteten wir mit einer Hallenübernachtung und einem tollen Turnier in Hamburg in die Rückrunden. Es warteten insgesamt 24 Spiele mit beiden Mannschaften auf uns als Trainerteam und auf unsere Jungs. Die Spielerzahl ist inzwischen auf 18 angestiegen und Jarne und Felix aus der E-Jugend scharren mit Hufen, um im Notfalle zu unterstützen.

Die D2 hat sich in ihrer Rückrunde toll entwickelt und einen starken 5. Platz mit Tuchfühlung zum Bronzeplatz erspielt. Besonders für die sechs 2010er hat mich dieses gefreut, da es ihre letzten D-Jugendspiele waren, bevor sie altermäßig in die C-Jugend wechseln.

In der Meisterrunde hat sich die ganze Ausgeglichenheit des D-Jugendhandballs im Bezirk Nord gezeigt. Die ersten 5 Mannschaften haben sich regelmäßig gegenseitig die Punkte weggeschnappt, so dass bis drei Spieltage vor Schluss von Platz 1 bis 4 noch alles für unsere Jungs drin war. Dass es dann letztendlich der vierte Platz geworden ist, war für die Jungs erstmal sehr enttäuschend und so manche Tränen mussten getrocknet werden.

Doch der Stolz über eine tolle Saison überwiegt,

denn hätte der Pfosten im letzten Siebenmeter gegen Glücksburg nicht im Weg gestanden, wäre der Bronzeplatz sicher gewesen (hätte, hätte …),

denn allein von den Gegentoren her haben die Jungs die beste Abwehr aller Mannschaften gestellt,

denn nur gegen die Jungs der SG haben wir den direkten Vergleich verloren,

denn die tolle Leistung beim Holstebro-Cup in Dänemark hat die Jungs nochmal mehr zusammengeschweißt.

Und wir haben ja immer noch nicht fertig…

Als Vertreter des KHV Schleswig durften wir an der Vorrunde zur Landesbestenermittlung teilnehmen. Das Losglück bescherte uns dabei ein Heimspiel, so dass wir uns nochmal im eigenen Wohnzimmer vor toller Kulisse präsentieren konnten. Nach vierzig 40 Minuten, in denen die Jungs nochmal alles reingehauen haben, konnten wir die Mannschaft vom TSV Ellerau besiegen und sind damit in die am kommenden Wochenende stattfindende Endrunde eingezogen.

Dort treffen wir dann auf die besten Teams von Schleswig-Holstein und die Jungs werden mit Sicherheit wieder an ihre Grenzen gehen, um wieder so manches ! zu setzen.

 

Aktuelle Meldungen

Holstebro 2025: Mega-Turnier, Top-Team und Abschied

Holstebro 2025 war in allen Belangen einmal mehr...

Weiterlesen

„Tag des Handballs“ beim HC Treia/Jübek sorgt für Gänsehautmomente

Der HC Treia/Jübek veranstaltete am 12.04.2025...

Weiterlesen

HC-Minis: Saisonende in Ostenfeld

Die Minisaison ist beendet und wir haben noch ein...

Weiterlesen

HC-Kinderhandball: Der HC Treia/Jübek dominiert die Kreismeisterschaften im KHV SL

Am letzten Wochenende standen die...

Weiterlesen

HC-Kinderhandball: Staffelsieger-Ehrung

Großer Bahnhof für die Mädels der wJE1, wJD2 und...

Weiterlesen

Grundschulliga 2025 – Das Turnier, Die Bilder, Die Emotionen

Danke an Vera für die vielen tollen...

Weiterlesen

HC-Mädels: wJD; 2 Topteams „GEMEINSAM“ zum Staffelsieg

Am Sonntag hieß es wieder „Vereinsderby“ bei...

Weiterlesen

HC-Männer: Trainerwechsel zur kommenden Saison. Lars Göres übernimmt!

Unser Coach Tim Kreft hat uns bereits im Dezember...

Weiterlesen

HCTJ - Wirtschaft und Sport e.V.