„Begeisterung wecken für den weiblichen Handballsport“

Unsere Minis/Maxis mit den neuen Minibällen; aus den Maxis wird dann bald die neue wJF

Im Januar haben wir über unser „Jahresprojekt“, welches wir mit Unterstützung des „Freundeskreis des Deutschen Handballs e.V.“ (FDDH) im Jahr 2022 durchführen, berichtet. Ziel ist es, insbesondere den derzeit zahlenmäßig etwas schwächeren weiblichen Bereich im HCTJ deutlich zu stärken und mehr Mädchen zum Handball zu bringen.

Und wir können mit vollem Stolz sagen, dass schon jetzt die ersten kleinen „Etappenziele“ erreicht wurden. Natürlich kein Grund, um sich zurückzulehnen, aber wir dürfen uns schon ein wenig auf die Schulter klopfen. Denn schon jetzt zeigt sich, dass wir auf dem richtigen Weg sind, einige – teilweise ehrgeizige – Ziele zu erreichen.

Nur um einige Beispiele zu nennen:

Wir wollten die Kader unsere Mädchenmannschaften D und E sowie im Minibereich verdoppeln! Das klingt sehr ambitioniert, stimmt. Aber so befinden sich aktuell bei der wJE z.B. bereits 15 Mädchen im Training – gestartet wurde hier im August mit 9 Mädchen.

Im Januar konnten wir eine mJF nachmelden – aber leider keine wJF. Das sollte dann zur Saison 22/23 das Ziel sein. Und nach aktuellem Stand wird eine Mannschaft gemeldet. Mit Rieke/Leonie/Jette steht auch schon ein Trainerteam bereit. Für einen entsprechend großen Kader hoffen wir noch auf den einen oder anderen Sommer-Neuzugang.

Nach einem Jahr Pause haben wir die Grundschulliga wieder aktiviert … und zwar mit voller Wucht! Über 80 Kinder – davon die meisten Handballanfänger – waren dabei: Rekord! Der Wahnsinn – und schon in der ersten Trainingswoche danach, waren die ersten Neulinge im Vereinstraining.

Wir haben die Trainerteams für die neue Saison in der wJD, wJE und der wJF komplett. Wir haben schon jetzt ein erstes Trainerteam für die neuen Minis/Maxis und wir haben seit Januar einen Jugendkoordinator für diesen Bereich.

Wir durften beim vereinseigenen Torwart-Training Torwartlegende Jan Holpert begrüßen – auch das war auf alle Fälle ein Motivationsschub für viele junge Handballer*innen.

Unsere „Kleinsten“ werden in den kommenden 2-3 Monaten an vielen Turnieren teilnehmen – für uns zur Überbrückung des Sommers ein ganz wichtiger Faktor.

Und ein kleiner Ausblick: Die Idee mit dem Beach-Handball-Feld nimmt langsam Fahrt auf.

Das alles ist natürlich mit viel Arbeit verbunden – aber auch mit diversen Investitionen. Für Grundschulliga, Grundschul-AG und den großen Minibereich mussten allein 50 neue Minihandbälle angeschafft werden. Außerdem wurden über 80 Shirts für die Grundschulliga benötigt. Daher an dieser Stelle noch einmal ein dickes Dankeschön an den „Freundeskreis des Deutschen Handballs e.V.“ (FDDH) für die Unterstützung.

 

Aktuelle Meldungen

HC-Jungs: Unsere mJC souverän in der Regionalliga

Auch wenn in der 1 Runde der 12. Siebenmeter im...

Weiterlesen

HC-Mitgliederversammlung: Veränderungen im Vorstand angekündigt

Die rasante Entwicklung des HC Treia/Jübek e.V....

Weiterlesen

HC-News: Leider kein Videowürfel für unser Wohnzimmer, aber …

Manchmal zahlt es sich aus, wenn man an Wünsche...

Weiterlesen

Holstebro 2025: Mega-Turnier, Top-Team und Abschied

Holstebro 2025 war in allen Belangen einmal mehr...

Weiterlesen

„Tag des Handballs“ beim HC Treia/Jübek sorgt für Gänsehautmomente

Der HC Treia/Jübek veranstaltete am 12.04.2025...

Weiterlesen

HC-Minis: Saisonende in Ostenfeld

Die Minisaison ist beendet und wir haben noch ein...

Weiterlesen

HC-Kinderhandball: Der HC Treia/Jübek dominiert die Kreismeisterschaften im KHV SL

Am letzten Wochenende standen die...

Weiterlesen

HC-Kinderhandball: Staffelsieger-Ehrung

Großer Bahnhof für die Mädels der wJE1, wJD2 und...

Weiterlesen

HCTJ - Wirtschaft und Sport e.V.